- Startseite
- Suchen
- Bustouren
- Campingplätze
- Fahrradverleih
- Hochzeitskutsche
- Freizeitelemente
- Angebot Ahaus
- Angebot Borken
- Angebot Emsdetten
- Angebot Ibbenbüren
- Angebot Metelen
- Angebot Raesfeld
- Angebot Reken
- Angebot Südlohn
- Angebot Telgte
- Armbrustschießen
- Bauerngolf
- Besichtigungen
- Brauereien
- Brennerei
- Eisstockschiessen
- Freilichtbühnen
- Fussballgolf
- Hubschrauberflüge
- Jux- und Spaßtouren
- Kanu fahren
- Kegeln / Bosseln
- Klettern
- Landsknechtessen
- Museen
- Reiten
- Riesentandem
- Paintball
- Planwagenfahrten
- Postkutschenfahren
- Schießen
- Segwaytouren
- Stadtführung
- Swin-Golf
- Traktortouren
- Wandern
- Radtouren
- Seniorenprogramm
- Schlösser
- Unterkünfte
- Veranstaltungen
- Wassermühlen
- Über uns
- Reiseversicherung
Besichtigungen
Betriebsbesichtigungen
|
|
Geflügelzuchtbetrieb in Ahlen Kombinierbar mit einer Planwagen- oder Riesentandemfahrt, Zechenführung, Stadtführung, Führung und Besichtigung einer Brennerei, Einnahme einer "Kornbrennerplatte" in einem Restaurant, gemütliches Beisammensein auf einem Bauernhof. Teilweise Grillen möglich. Preis auf Anfrage
|
Foto: Martin Schremm, pixelio.de |
Hubschrauberflugbetrieb in Ahlen Kombinierbar mit einem Rundflug, wahlweise von 15, 30 oder auch 45 Minuten. Kombinuerbar mit einer Planwagen- oder Riesentandemfahrt, Zechenführung, Stadtführung, Führung und Besichtigung einer Brennerei, Einnahme einer "Kornbrennerplatte" in einem Restaurant, gemütliches Beisammensein auf einem Bauernhof. Teilweise Grillen möglich. Preis auf Anfrage. |
Foto: Wilfried Kuhn |
Hof Schulze Rötering in Ahlen Das malerische Ambiente des historischen Gräftenhofes Schulze Rötering mit seinen weitläufigen Ländereien, Landgasthaus, eigenem Hofladen und Brennerei ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Kombinierbar mit einer Planwagen- oder Riesentandemfahrt, Zechenführung, Stadtführung, Führung und Besichtigung einer Brennerei, Einnahme einer "Kornbrennerplatte" in einem Restaurant. Teilweise mit Grillen. Preis auf Anfrage. |
Foto: Wilfried Kuhn |
Kerzenmanufaktur in Ahlen Mit den handgefertigten Bienenwachskerzen aus dieser Kerzen-Manufaktur erleben Sie den Zauber des Lichts in einer ursprünglichen, reinen und natürlichen Form. Kombinierbar mit einer Planwagen- oder Riesentandemfahrt, Zechenführung, Stadtführung, Führung und Besichtigung einer Brennerei, Einnahme einer "Kornbrennerplatte" in einem Restaurant, gemütliches Beisammensein auf einem Bauernhof. Teilweise mit Grillen. Preis auf Anfrage. |
Foto: Rainer Sturm, pixelio.de |
Tischlerei in Ahlen Die Liebe zum Detail wird Ihnen bei der Herstellung von Möbeln und Innenausbauten näher erläutert und spürbar gemacht. Holz lebt. Holz ist individuell. Kombinierbar mit einer Planwagen- oder Riesentandemfahrt, Zechenführung, Stadtführung, Führung und Besichtigung einer Brennerei, Einnahme einer "Kornbrennerplatte" in einem Restaurant, gemütliches Beisammensein auf einem Bauernhof. Teilweise mit Grillen. Preis auf Anfrage |
Foto: Petra Borg, pixelio.de |
Betonsteinwerk in Ahlen Kombinierbar mit einer Planwagen- oder Riesentandemfahrt, Zechenführung, Stadtführung, Führung und Besichtigung einer Brennerei, Einnahme einer "Kornbrennerplatte" in einem Restaurant, gemütliches Beisammensein auf einem Bauernhof. Teilweise mit Grillen. Preis auf Anfrage. |
Foto: Norbert Lenz, pixelio.de |
Landmaschinenvorsatzbetrieb in Ahlen Kombinierbar mit einer Planwagen- oder Riesentandemfahrt, Zechenführung, Stadtführung, Führung und Besichtigung einer Brennerei, Einnahme einer "Kornbrennerplatte" in einem Restaurant, gemütliches Beisammensein auf einem Bauernhof. Teilweise mit Grillen. Preis auf Anfrage. |
Foto: Jean Jannon, pixelio.de |
Metallwerke in Ahlen Kombinierbar mit einer Planwagen- oder Riesentandemfahrt, Zechenführung, Stadtführung, Führung und Besichtigung einer Brennerei, Einnahme einer "Kornbrennerplatte" in einem Restaurant, gemütliches Beisammensein auf einem Bauernhof. Teilweise mit Grillen. Preis auf Anfrage. |
Foto: Harry Hautumm, pixelio.de |
Fa. Kaldewei in Ahlen Der größte Badewannenhersteller in Europe mit ca. 600 Mitarbeitern hat seinen Firmenstandort in Ahlen. Die Franz Kaldewei GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Familienunternehmen, das sich auf die Produktion von emaillierten Badewannen, Duschflächen und Waschtischen spezialisiert hat. Der einzige Produktionsstandort befindet sich am Hauptsitz in Ahlen, Nordrhein-Westfalen. Weltweit verfügt das Unternehmen über 12 Vertriebsniederlassungen. Im Bereich emaillierter Badewannen und Duschflächen hat sich die Franz Kaldewei GmbH & Co. KG zum europäischen Marktführer entwickelt. Heute wird das Unternehmen in vierter Generation von Franz Kaldewei geleitet. Angefertigt werden u. a.: Kombinierbar mit einer Planwagen- oder Riesentandemfahrt, Zechenführung, Stadtführung, Führung und Besichtigung einer Brennerei, Einnahme einer "Kornbrennerplatte" in einem Restaurant, gemütliches Beisammensein auf einem Bauernhof. Teilweise mit Grillen. Preis auf Anfrage |
Foto: Rainer Sturm, pixelio.de |
Feuerwehr in Ahlen Kombinierbar mit einer Planwagen- oder Riesentandemfahrt, Zechenführung, Stadtführung, Führung und Besichtigung einer Brennerei, Einnahme einer "Kornbrennerplatte" in einem Restaurant, gemütliches Beisammensein auf einem Bauernhof. Teilweise mit Grillen. Preis auf Anfrage. |
Foto: E. Kopp, pixelio.de |
Imkerei in Ahlen Imker kann jeder werden. Eine spezielle Ausbildung ist nicht notwendig. Wer sich für die Imkerei interessiert, kann diese als Hobby, als Neben- oder Vollerwerb ausüben. Bienenhaltung sowie die Produktion von Honig und anderen Bienenerzeugnissen sind die Hauptaufgaben eines Imkers. Zu den klassischen Aufgaben eines Imkers gehören zum Beispiel: Die Honigernte einfahren, die drei- bis viermal im Jahr möglich ist. Gewonnen wird der Honig durch das Schleudern, danach wird er gesiebt, gerührt und in Gläser abgefüllt. Bienenschwärme fangen, insbesondere zwischen Mai und August. Bienenvolkableger bilden, sobald ein Bienenvolk im Sommer zu groß wird und das Schwarmverhalten einsetzt. Krankheiten frühzeitig erkennen und bekämpfen. Manche Krankheiten befallen nur die Brut, andere wiederum die erwachsenen Bienen. Bakterien, Viren und Pilze können Erkrankungen auslösen, aber auch ein Parasitenbefall -insbesondere durch die Varroa Milbe- muss kontinuierlich beobachtet und ggf. bekämpft werden. Für die Wintereinfütterung sorgen, denn die letzte Honigernte findet jährlich im August statt. Der Imker gibt den Bienen Futterteig oder Flüssigzucker, damit diese Wintervorräte anlegen können. Kombinierbar mit einer Planwagen- oder Riesentandemfahrt, Zechenführung, Stadtführung, Führung und Besichtigung einer Brennerei, Einnahme einer "Kornbrennerplatte" in einem Restaurant, gemütliches Beisammensein auf einem Bauernhof. Teilweise mit Grillen. Preis auf Anfrage |
Foto: Petra Bork, pixelio.de |
Zechenführung in Ahlen Kumpel, Kohle, Kauenkörbe, das gab es mal auf der Zeche Westfalen: Kinder, Konzerte, Kongresse prägen heute das Bild, Schulungen, Märkte und Musik gibt es ebenfalls heute in der repräsentativen Lohnhalle. Auf dem Gelände haben Softwarefirmen ihre Büros, im Haus der Pflege wird ausgebildet, bei Phänomex entdecken Schüler die Geheimnisse der Physik. In der ehemaligen Schwarzkaue bietet "Big Wall" eine der höchsten Indoor-Kletterwände, nebenan die erste Soccerkaue Deutschlands, zwei Fußballfelder in einer ehemaligen Weisskaue. Kurz, es gibt immer etwas zu entdecken: Ausgebaute Fuß- und Radwege, eine Sonnenterrasse im Zechen-Cafe`laden Sie zu einem Besuch ein. Entdecken Sie die Faszination alter Industriekultur.
Besuch eines direkt auf dem Zechenglände vorhandenen Grubenwehrmuseums möglich. Kombinierbar mit einer Planwagen- oder Riesentandemfahrt, Stadtführung, Führung und Besichtigung einer Brennerei, Einnahme einer "Kornbrennerplatte" in einem Restaurant, gemütliches Beisammensein auf einem Bauernhof. Teilweise mit Grillen. Preis für Zechenführung: 60,- je Gruppe |
Foto: Wilfried Kuhn |
Fa. Veka in Sendenhorst Im Jahre 1969 übernahm der Unternehmensgründer Heinrich Laumann eine kleine Firma mit acht Mitarbeitern, die Rollläden- und Bauprofile aus Kunststoff herstellte. Er war von den Eigenschaften und Möglichkeiten der PVC-Profile für Fenster und Türen überzeugt und trieb mit seiner Firma VEKAPLAST die Entwicklung und Produktion eines eigenen Profilsystems voran. Die Firma expandierte und zog im Jahr 1974 auf ein 11,5 ha großes Gelände nach Sendenhorst, wo heute noch der Stammsitz des Unternehmens ist. Tochtergesellschaften befinden sich in Spanien, den USA, Frankreich und Großbritannien. Kombinierbar mit einer Planwagen- oder Riesentandemfahrt, Führung und Besichtigung einer Brennerei, Einnahme einer "Kornbrennerplatte" in einem Restaurant, gemütliches Beisammensein auf einem Bauernhof. Teilweise mit Grillen. Preis auf Anfrage. |
Foto: Corerstone, pixelio.de |
Pharmaindustrie in Ennigerloh Kombinierbar mit einem Besuch einer Windmühle im Ortsteil Westkirchen Preis auf Anfrage |
Foto: Tim Reckmann, pixelio.de |
Bauernhof in Senden |
Foto: Margot Kessler, pixelio.de |
Bauernhof und Biogasanlage in Beckum Hier wird Ihnen während eines Hofrundganges die Biogasanlage sowie die Hofbäckerei mit einem Holzsteinofen erläutert und gezeigt. Biogasanlage: Die Biogasanlage dient der Erzeugung von Biogas durch Vergärung von Biomasse. Besuchen Sie diese Biogasanlagenseite und erfahren Sie mehr.
Brotstube: Hier läuft die Ware nicht vom Band, hier schafft man noch mit Herz und Hand, ist nicht nur ein Spruch der den Besuchern im Verkaufsraum ins Auge springt, sondern gelebte Philosophie, die sich auf dem gesamten Hof widerspiegelt. Preis auf Anfrage
|
|
Ziegen-Käserei in Dorsten Dieser Hof besteht schon seit dem 17. Jahrhundert. In den Ställen leben ca. 50 Ziegen der Rasse "Weiße deutsche Edelziege". Jede dieser Ziegen gibt im Durchschnitt 3 Liter Milch am Tag. |
Foto: Huber, pixelio.de |
Bauernhof- und Käsereibetrieb in Laer |
Foto: M. Großmann, pixelio.de
Foto: Christine Braune, pixelio.de |
Besichtigung einer Hofkäserei in Telgte Hier ist man gerne bereit, Ihre Fragen um die Themen Ernährung, Allergien und Molkereitechnik zu erklären. Die Hofkäserei ist das Herzstück dieses Auenhofes, darin verarbeitet wird die Milch der vorhandenen Kühe zu über 60 handwerklich hergestellten Delikatessen. Seit fast 30 Jahren schon werden hier Köstlichkeiten wie echten Schichtkäse und Münsterländer Butterkäse und viele andere Produkte, die oft nur von Hand hergestellt werden können und daher einen ganz besonderen Zauber haben. Die Käserei liegt im gleichen Gebäude wie der Hofladen. Durch die Fensterscheiben können Sie das Personal bei der Arbeit zuschauen. Transparenz und der direkte Kundenkontakt sind hier – als Teil des Qualitätsversprechens – sehr wichtig. Als Verkostung werden verschiedene Käsesorten, Milch, Joghurt etc. nach der Führung und Besichtigung gereicht. Ein Kaminabend in der Hofkäserei mit versch. Extras ist auch möglich. Kombinierbar mit: Preis auf Anfrage, richtet sich nach der Teilnehmerzahl!
|
Foto: Hofkäserei |
Besichtigung einer Käserei in Münster Hier können Sie individuell zwischen fünf Führungen wählen.
4. Matrosensause
Kombinierbar mit: Preis auf Anfrage, richtet sich nach der Teilnehmerzahl und den gewünschten Leistungen. |
Foto: Marco Barnebeck, pixelio.de |
Holzschuhmacher in Ahaus, Legden und Ostbevern
Im Münsterland gibt es sie noch, die alten Handwerke. In einigen Orten werden Ihnen die Techniken der Holzschuhschnitzerei gezeigt. Schauen Sie den Holzschuhmacher in seiner Werkstatt über die Schulter wie diese besonderen Schuhe, die die Füße schützen und auch warmhalten, zu. Die für das Produkt verwendeten Stammabschnitte bestehen aus Pappel, Weide oder Erle. Diese werden zunächst mit der Motorsäge grob zurechtgeschnitten. Die Holzscheite von 35 bis 40 cm Länge, gehen zuerst in die Kopiermaschine, wo sie ihre äußere Form bekommen. Die weitere Bearbeitung erfolgt dann per Handarbeit. Dieses erfordert viel Schweiß und Mühe, wie Sie selbst feststellen werden. Verschiedene Holzschuhe können danach zu einem kleinen Preis erworben werden. Das Angebot ist nicht das ganze Jahr über buchbar. Kombinierbar in Stadtlohn in Ahaus mit: Kombinierbar in Legden mit: Kombinierbar in Ostbevern mit: Preis auf Anfrage. |
Foto: Haarmühle |
Gas- und Dampfturbinenkraftwerk in Münster Im Hafen von Münster befindet sich das o. a. Kraftwerk. Jede interessierte Gruppe von Projektgruppen über Betriebsausflüge bis hin zu Seniorenvereinen ist herzlich willkommen. Mindestteilnehmerzahl 12 Personen. Kleingruppen mit weniger als 12 Personen müssten an Sammelterminen teilnehmen. Maximale Gruppengröße 20 Personen. Teilnahmevoraussetzungen: Kombinierbar mit: Preis auf Anfrage
|
Foto: Rudolpho Duba, pixelio.de |
Besichtigung der Maschinenfabrik Beumer in Beckum Die BEUMER Group ist ein international führender Hersteller von Intralogistiksystemen in den Bereichen Fördern, Verladen, Palettieren, Verpacken, Sortieren und Verteilen. Mit 4.200 Mitarbeitern erwirtschaftet die BEUMER Group einen Jahresumsatz von etwa 770 Millionen Euro. Die BEUMER Group und ihre Gruppengesellschaften und Vertretungen bieten ihren Kunden weltweit hochwertige Systemlösungen sowie ein ausgedehntes Customer-Support-Netzwerk in zahlreichen Branchen, wie Schütt- und Stückgut, Nahrungsmittel/Non-food, Bauwesen, Versand, Post und Gepäckabfertigung an Flughäfen. Kombinierbar mit: Preis auf Anfrage
|
|
Museum der historischen Waschtechnik in Ostbevern Seit gut 60 Jahren wird hier Vielerlei gesammelt, was mit Wäsche und Waschen zu tun hat. Mittlerweile wurden hier über 3.000 Exponate ausgestellt. Neben verschiedeneen Waschbrettern, alte Waschmaschinen von 1896, Kasten-Kaltmangel von 1889, Waschmittelverpackungen, Reklameschilder etc. ist auch ein "Tante-Emma-Laden" Teil der Ausstellung. Kombinierbar mit: - einer Riesentandemtour Preis auf Anfrage |
|
Töpferei in Telgte und Stadtlohn
In beiden Betrieben wird Ihnen die Geschichte der Töpferei anschaulich erläutert. Der Familienbetrieb in Telgte besteht z. B. aus dem Jahre 1888. Ein Töpfer zeigt Ihnen die einzelnen Arbeitsvorgänge, die traditionellen und modernen Techniken. Anschließend haben Sie die Gelegenheit einzelne Produkte zu erwerben. Dauer ca. 1 Stunde Kombinierbar in Telgte mit:
Kombinierbar in Stadtlohn (im ca. 14 km entfernten Ahaus) mit: Preis auf Anfrage. Kontakt:
|
Foto: S. Hofschläger, pixelio.de |