Wind- und Wassermühlen
Wind- und Wassermühlen im Münsterland Stand: 2015 |
![]() Foto: Susannehs, pixelio.de |
||||
Ort | Anschrift | Mühlentyp | Angabe zur Mühle | Öffnungszeiten | |
Ahaus-Alstätte | Beßlinghook 57, Tel.: 02567/93190 | Wassermühle | Restaurierte Kornmühle, voll funktionsfähig, gebaut 1619. Angegliedert ein Tennenrestaurant | In den Sommermonaten an den Wochenenden zu besichtigen, nach Absprache auch an Werktagen. | |
Ahaus-Wüllen | Quantwicker Mühle VV Ahaus Schlossstr. 16, Tel.: 02561/72288 |
Windmühle | Restaurierte Achteckmühle holländischer Bauart, Kornmühle, gebaut um 1840 |
Außenbesichtigung, Info:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|
|
Ahlen |
Verings Mühle |
ehem. Wassermühle | erbaut Mitte 17.Jh./Anfang 18. Jh., erneuert 20. Jh., nicht mehr funktionstüchtig | Außenbesichtigung, Tel.: 02382/2750 oder 02382/59-286 |
|
Rubberts Mühle Weststr. 100 | ehem. Wassermühle | erbaut 2. Hälfte des 19. Jh. an der Werse als Ersatz für eine ältere Mühle, bis 1960 mehrfach verändert und erweitert, heute stehen nur noch Reste, ein Teil wird als Wohnbebauung genutzt | Außenbesichtigung, Tel.: 02382/59-286 |
||
Windmühlenturm Bauhnhofsplatz 1, Tel.: 02382/5039 | Windmühle | 1. Hälfte 19. Jh., 1908 Anbau Maschinenhaus, bis 1956 mehrfach erneuert. Nicht mehr in Betrieb. |
Außenbesichtigung, Tel.: 02382/59-286 |
||
Ahlen-Vorhelm | Wassermühle am Haus Vorhelm, Droste-zu-Vischering-Weg 10-14 |
ehemalige Ölmühle (Wassermühle) |
2. Hälfte 16. Jh. bis Mitte 17. Jh., restauriert 1985 |
Außenbesichtigung, Tel.: 02382/964-304 |
|
Wassermühle am Haus Vorhelm |
Wassermühle |
erbaut 1874, restauriert 1990-91, zum Teil funktionsfähig |
Außenbesichtigung, Tel.: 02382/964-304 |
||
Windmühlenturm Mühlenstr. 5, Tel.: 02528/8093 |
Windmühle |
erbaut 1830, bis 1963 verändert, 1986 renoviert, außer Betrieb, nicht funktionsfähig, ohne Beseglung. |
Außenbesichtigung, nach Absprache auch Innenbesichtigung. Heute Sitz des Heimatvereins.Tel.: 02528/8505 |
||
Ascheberg | Wassermühle Brügge, Arup-Ascheberger Str. 105, 59387 Ascheberg-Herbern |
Wassermühle | Erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1568. Mühlbetrieb 1963 eingestellt. |
Verkehrsverein, Katharinenplatz 1, 59387 Ascheberg , Tel.: 025939316 |
|
Altenberge-Hansell | Achteckmühle , Hansel 156 |
Windmühle |
Bei der funktionstüchtigen ca. 300 Jahre alten Windmühle handelt es sich um eine Holzholländerachteckwindmühle auf gemauertem Untergeschoss in der Bauerschaft Hansell. | nur Außenbesichtigung |
|
Bad Bentheim-Gildehaus |
Gildehauser Ostmühle, Am Mühlenberg, 48455 Bad Bentheim |
Windmühle (holländer Mühle) |
1750 erbaut. 1984 in historischer Form mit Mahlwerk wieder funktionstüchtig restauriert. Im alten Backhaus aus dem Jahre 1970 Brotbacken nach althergebrachter Weise samstags von 09:00 bis 11:00 Uhr |
April bis Nov. samstags und 1. Sonntag im Monat von 14:00 - 17:00 Uhr geöffnet |
|
Beckum |
Hotel "Zur Windmühle", Unterberg 2, Nr. 33, Fam. Nettebrock, Tel.: 02521/86030 |
Windmühle am Höxberg |
erbaut 19. Jh., funktionsfähig. Heute Sitz des Heimatvereins. |
nach Absprache |
|
Fam. Kötting, Hammer Str., Tel.: 02521/3600 |
Wassermühle |
erbaut Mitte 17. Jh. |
nach Absprache |
||
Borken |
Wassermühle bei Haus Döring, Haus-Döringweg 5, Fam. Klümper, Tel.: 02862/2389 |
Wassermühle |
Blockhaus mit leicht geschwungenem Pyramidendach mit Hohlpannendeckung. Unterschlägiges Wasserrad und Wehr sind erhalten |
nach Absprache, info: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. |
|
Ehem. Puhesche Mühle, Beckenstrang 91, Fa. Overhaus, Tel.: 02861/3506 |
Wassermühle |
im 18. Jh. Mühle der "Wandgilde", im 19 Jh. mehrfach verkauft und umgebaut. Als Papiermühle genutzt. Weitgehend erhaltene Bausubstanz. |
Außenbesichtigung |
||
Borken-Gehmen |
Neue Mühle, Burloer Str. 129-131, Fam. Baumeister, Tel.: 02861/8154 |
Wassermühle mit Turbinen und Stauwehr |
zweigeschossiges, gut erhaltenes Backsteingebäude mit Walmdach, Spitzbogenfries. Am ältesten Teil auf Sandsteinkonsolen und zwei Wappensteine: Das Gemener Wappen und ein Doppelwappen mit der Bez. 1688 |
Außenbesichtigung oder nach Absprache |
|
Gemener Stadtmühle, Freiheit 14, Manfred Beyer, Tel.: 02861/3135 |
Wassermühle mit Turbinen und Stauwehr |
Die Detailformen stammen aus dem späten 19. Jh., die Wehrkonstruktion ist erneuert worden |
nach Absprache, Führungen möglich |
||
Coesfeld |
Bischofsmühle, Bischofsmühle 10 |
Wassermühle |
Eine der ältesten Getreidemühlen des Münsterlandes aus dem 12. Jh., Staubereich noch völlig erhalten |
Außenbesichtigung |
|
Letter Windmühle, HVV Lette, Bahnhofsallee 10, 48653 Coesfld-Lette |
Windmühle | erbautb 1812/13, Die Mühle ist das Wahrzeichen des Ortsteils Lette | Besichtigung nach Voranmeldung bei Herrn Rütter, Tel.: 02542/877312 | ||
Drensteinfurt-Rinkerode |
Mühle Eickenbeck, Eickenbeck 44, Fam. Dr. Merten, Tel.: 02538/8152 |
Windmühle |
Mühlen- und Gerätemuseum, voll funktionsfähig |
ganzjährig nach Vereinbarung |
|
Einnigerloh-Westkirchen |
Windmühle Westkirchen, VV Ennigerloh, 02524/8300 |
Windmühle |
Restaurierte ehem. Getreidemühle von 1810. Heimatmuseum |
April bis Okt. für Gruppen nach Vereinbarung |
|
Haltern-Sythen |
Alte Mühle Sythen, Stockwieser Damm 22, |
Wassermühle |
Restaurierte ehem. Korn- und Ölmühle aus dem 14. Jh. |
Außenbesichtigung |
|
Harsewinkel |
Meier-Osthoff, Steinhäger Str. 22, Tel.: 05247/935-182 |
Sägemühle |
voll funktionstüchtig |
Außenbesichtigung |
|
Robergs Mühle |
Wassermühle |
Einzige in der Gemeinde noch mit Wasserkraft betriebene Getreidemühle |
Außenbesichtigung |
||
Harsewinkel-Greffen | Neue Mühle, Neumühlenstr. |
Wassermühle |
Die neue Mühle ist ein eineinhalbgeschossiger Fachwerkbau mit einer Ziegelsteinausfachung unter einem mit Pfannen gedecktem Satteldach. Die südliche Giebelfläche ist massiv, mittig in der östlichen Dachfläche steht ein Zwerchhaus mit Kranbalken und einer Ladetür. Stillegungszeit 1935 |
Außenbesichtigung |
|
Harsewinkel-Marienfeld |
Klostermühle Klosterhof |
Wassermühle |
1897, Staueinrichtung vollständig erhalten |
Außenbesichtigung |
|
Havixbeck |
Klostermühle Hohenholte, 48329 Havixbeck-Hohenholte |
Wassermühle |
Alte Mühle aus dem 13. Jh. restaurierte Wassermühle. Backsteinbau mit Satteldach, großes unterschlägiges hölzernes Mühlrad mit Holzschaufeln. Eine der ältesten dieser Art im Münsterland. |
Besichtigung nach Absprache |
|
Stapelsmühle, Gennerich 20A, 48329 Havixbeck |
Wassermühle | ehemalige Mühle von Haus Stapel, liegt unmittelbar an der Poppenbecker Aa, gebaut im 17. Jh. |
Außenbesichtigung |
||
Heek-Nienborg | Bischöfliche Korn-Mühle, Eper Str., 48619 Heek-Nienborg |
Wassermühle | Die Fürstbischöfliche Kornwassermühle zu Nienborg entstand im Mittelalter. Heute im Privatbesitz |
Blickkontakt, Info:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|
|
Hörstel |
Knollmanns Mühle, Uferstr. 38, Tel.: 05459/5314 |
Wassermühle |
Restaurierte ehem. Korn- und Sägemühle aus dem Jahre 1796. Sägemühle voll funktionstüchtig mit eindrucksvoller Darstellung alter Sägetechnik mittels Wasserkraft. In der Kornmühle Ausstellungen und weitere kulturelle Veranstaltungen |
Öffnungszeiten von Mai - Sept.: Sa. 15:00 - 18:00 Uhr, So. 10:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr und auf Anfrage von Gruppen, Vereinen, Schulklassen etc. |
|
Klostermühle Gravenhorst, Klosterstr. 10, 48477 Hörstel |
Wassermühle | Die Grevenhorster Klostermühle wurde erstmals 1262 urkundlich erwähnt. Nach dem 30jährigen Krieg wurden 1651 umfangreiche Umbauarbeiten durchgeführt. | nach Vereinbarung über Förderverein, Herrn Döbber, Tel.: 05459/4561 | ||
Levedags Mühle, im Ortsteil Bevergern |
Windmühle | Ehemalige Öl- und Walkemühle aus dem Jahr 1680. | Außenbesichtigung | ||
Hopsten |
Ölmühle Overmeyer, Antonius Overmeyer, Osterbauer 3, 48496 Hopsten, Tel.: 05457/1095 |
Wassermühle |
150 Jahre alte ölproduzierende Wassermühle |
nach Vereinbarung |
|
Horstmar | Windmühle am Schöppinger Berg, Mühlen und Heimatverein Leer e.V. |
Windmühle | Windmühle in den Baumbergen am Leerbach am Hof Janning. Der Betrieb wurde 1939 eingestellt. | nach Verinbarung über Josef Denkler, Tel.: 02551/2163 | |
Isselburg-Werth |
Teppelweg 14, Tel.: 02873/531 |
Windmühle |
Die Werther Mühle stammt aus dem Jahr 1498. Ein über 500 Jahre altes Zeugnis handwerklicher Baukunst |
nach Vereinbarung |
|
Isselburg-Anholt |
Galerie Anholter Mühle, Mühlenweg, Tel.: 02874/4300 |
Windmühle |
heute Galerie |
Di. - Sa. von 14:00-18:00 Uhr, So. von 11:00-17:00 Uhr, Info:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|
|
Ladbergen |
Getreidemühle Erpenbeck, Erpenbecker Str., Tel.: 05485/3201 |
Wassermühle |
alte funktionstüchtige Getreidemühle (Mahlvorgang möglich) |
Außenbesichtigung möglich. Vorführungen nach Vereinbarung |
|
Laer |
Auskunft: VA Gemeinde Laer, Mühlenhoek 1, Tel.: 02554/91034 |
Windmühle |
Die unter Denkmalschutz stehende Mühle gehörte zum ehem. Schulzenhof Welling (seit 1278) und ist heute in Privatbesitz |
nur Blickkontakt möglich |
|
Legden | Düstermühle, Wehr 252, 48739 Legden |
Wassermühle | Liegt am Fluss Dinkel. Erstmals im Jahre 1151 erwähnt. Auch ehemals Gerichtstätte gewesen. |
Außenbesichtigung, Info:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|
|
Lotte | Wassermühle Bohle, Mühlengrund 10, 49504 Lotte |
Wassermühle | Stammt aus dem 13./14 Jh. Das Mahlen von Getreide wurde 1968 eingestellt. Die Sägemühle arbeitete noch bis 1975. | ||
Lotte-Wersen | Mühle Kluth liegt am Alten Mühlenweg im Ortsteil Wersen | Wassermühle | Erbaut 1796 vom Grafen von Tecklenburg. Heute im Privatbesitz der Fa. Kluth |
Außenbesichtigung | |
Lippetal-Heintrop |
Heintroper Mühle, Heintroper Str. 3, Wilhelm Sändker, Tel.: 02527/8202 |
Windmühle |
Restaurierte ehem. unterschlägige Getreide- und Sägemühle von 1859. Voll funktionstüchtig. |
Außenbesichtigung |
|
Lippetal-Lippborg |
Quabbenmühle, An der Quabbe 2, Gerd Beermann, Tel.: 02527/8707 |
Wassermühle |
Ehem. Wassermühle aus dem 18. Jh. Als Wohnhaus umgebaut. |
Außenbesichtigung |
|
Metelen |
Plagemanns Mühle, VV Metelen, Sendplatz 14, Tel.: 02556/7788 oder /7878 |
Wassermühle |
Restaurierte Kornwassermühle mit Sägewerk, Museum |
nach Vereinbarung April bis einschl. Oktober, 1. Sonntag im Monat 15:00 - 18:00 Uhr = Tag der offenen Tür |
|
Münster |
Bockwindmühle im Freilichtmuseum Mühlenhof, Theo-Breider-Weg 1, Tel.: 0251/981200 |
Windmühle und Pferdemühle |
Im Mühlenmuseum zu besichtigen |
April bis Oktober tägl. von 10:00 - 18:00 Uhr, Nov. bis März tägl. von 11:00 - 16:30 Uhr |
|
Havichhorster Mühle, Tel.: 0251/2010 |
Wassermühle |
wird seit 1988 zur Stromgewinnung genutzt |
nach Absprache mit den Stadtwerken Münster |
||
Sudmühle (Hovestadtmühle), Dyckburgstr. 440 |
Wassermühle |
1980 zu einer Mittelmühle mit 10 Doppelwalzenmühlen umgebaut |
Außenbesichtigung |
||
Pleistermühle, Pleistermühlenweg 196, Tel.: 0251/311072 |
Wassermühle |
heute Hotel und Restaurant an der Werse gelegen |
Außenbesichtigung |
||
Ochtrup |
Bergwindmühle, Gast. Zur alten Mühle, Turmstr. 24, H. Nobbenhuis, Tel.: 02553/2653 oder /98180 |
Windmühle, Typ Wallholländer |
Getreidemühle von 1848, voll funktionstüchtig. "Wallholländer" bedeutet, dass die Windmühle auf einem Wall steht, der Rumpf starr ist und nur die Kappe mit den Flügeln in den Wind gedreht wird. Steht unter Denkmalschutz. Ist das Wahrzeichen der Stadt Ochtrup. |
jeden Sa. von 14:00 bis 18:00 Uhr, auch nach Vereinbarung |
|
Olfen | Füchtelner Mühle, Kökelsumer Str. 57, in 59399 Olfen |
Wassermühle | Erbaut vom Fürtsbischof Otto III., Graf von Rietberg im Jahre 1301-1306. Gehört zur Wasserburg Haus Füchteln, die Stammsitz der Ritter von Kukelshem war. Heute als Restaurant genutzt. |
Außenbesichtigung | |
Ostbevern |
Kock`s Mühle, ehem. Burghoff`s Mühle, Tel.: 02352/8217 |
Korn- und Bockemühle |
ehem. Korn- und Bockemühle (Doppelmühle) von 1814. 1921 wegen Unterspülung der Fundamente abgerissen. Die verbleibende Kornmühle "Burghoff`s Mühle" wurde zu einem Wohnhaus umgebaut. |
ganzjährig nach Vereinbarung |
|
Raesfeld-Erle |
Turmwindmühle Schwane, Schermbecker Str. 70 |
Turmwindm. von 1848 | heute in Privatbesitz |
nur Blickkontakt, Info:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|
|
Reken-Groß Reken |
Heimatmuseum Alte Windmühle, Mühlenberg, Tel.: 02864/1242 |
Windmühle (Turmwindm.) |
erbaut von 1775 - 1807. Nach gründlicher Renovierung 1972 Heimatmuseum. Hauptthema: Vom Säen zum Ernten. |
Innenbesichtigung und Führung nach Vereinbarung. Info:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|
|
Rhede-Krommert |
"Windmühle Habers", Habers Mühle 2, Elisabeth Habers, Tel.: 02864/1242 |
Holländer Windmühle mit drehbarer Mühlenhaube |
Turmwindmühle von 1880. Bis 1925 ununterbrochen im Betrieb. Bereits von 1936 unter Natur- und Denkmalschutz gestellt. Restaurierungsmaßnahmen seit 1966. |
Innenbesichtigung und Führung nach Vereinbarung |
|
Rheine |
Emsmühle |
Frühere Korn- und Vollmühle |
Natursteingebäude aus dem Jahr 1745. Renoviert im Jahr 1986, Mühle ist noch in Betrieb, allerdings mit Hilfe einer Turbine. Heute dient es als Geschäftshaus. |
Außenbesichtigung, Tel.: 05971/800-650 |
|
Rosendahl | Windmühle Höpingen, Höpingen, 48720 Rosendahl |
Windmühle | Mächtige Windräder, lässt erahnen, dass hier in früheren Zeiten reger Betrieb geherrscht haben mag. Heute in Privatbesitz |
Blickkontakt von der Straße aus |
|
Saerbeck | Sinninger Mühle, Förderkreis Sinniger Mühle e.V., Sinningen 51, 48369 Saerbeck |
Windmühle | Erbaut 18866/67 vom Müller Theodor Eilers. Die in der Bauernschaft Sinningen stehende Holländerwindmühle hat eine Höhe von 22 m, mit drehbarer Haube. | nach Voranmeldung über Heinrich Beermann, Tel.: 02572/952110 | |
Sassenberg |
Begegnungsstätte Mühle, Von-Galen-Str. 3, Tel.: 02583/3090 |
Wassermühle |
ehem. Wassermühle von 1578. Jetzt als Begegnunsstätte genutzt. |
Nach Vereinbarung über Stadt Sassenberg |
|
Senden-Ottmarsbocholt |
Windmühle Ottmarsbocholt, An der Windmühle 9, Tel.: 02598/1871 |
Windmühle |
Dreigeschossige Holländer-Windmühle mit vier Flügeln. Die 1858 errichtete Mühle wird heute zu Wohnzwecken genutzt. |
Nur Blickkontakt von der Straße möglich. Außenbesichtigung nach Vereinbarung. |
|
Steinfurt-Burgsteinfurt |
Hollicher Mühle |
Windmühle |
Knappenwindmühle des Typs Holländerachteck in Holzausführung auf einem Sockelgeschoss aus Bruchstein. Kornmühle mit voll funktionsfähiger betriebstechnischer Ausrüstung. Errichtet 1859, hatte zuvor im Osnabrücker Raum gestanden. |
15. April - 15. Oktober Sa. 14:00 - 17:00 Uhr, oder für Gruppen nach Vereinbarung. Tel.: 0160/4715659 |
|
Niedermühle. Mühlenstr. 15, Herr Hilgemann, Tel.: 02551/5340 |
Wassermühle |
1352 erstmals urkundlich erwähnt, ehem. Teil der mittelalterlichenm Stadtbefestigung. Bis 1957 wurde hier Korn gemahlen. |
15. April - 15. Oktober Sa. 14:00 - 17:00 Uhr, oder für Gruppen nach Vereinbarung |
||
Südlohn | Menke Mühle, Förderverein Menke Mühle e.V., Windmühlenstr. 4, 46352 Südlohn |
Windmühle | Die Achtkant-Holländer-Mühle stammt aus dem Jahr 1812. Umgebaut 1876 als Mühle mit Dampfmaschine und im Jahr 1952 mit einem Dieselmotor als Antrieb versehen. | nach Voranmeldung über Förderverein, Tel.: 02862/898989. Info:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|
|
Telgte |
Mühle am Emstor, Emstor 5-7, Tel.: 02504/77571 |
Wassermühle |
Ehemalige Sägemühle, heutiger Sitz des Jugendheims der Stadt Telgte |
Blickkontakt von der Straße möglich |
|
Velen | Schlossmühle Velen, Heidener Landweg 29, Tel.: 02863/9248938 | Wassermühle | ehemalige Wassermühle des Schlosses Velen | nur Blickkontakt von der Straße möglich. Info:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|
|
Vreden | Huning`sche Mühle, Butenwall 4, 48691 Vreden |
Wassermühle | Erbaut 1811 von den Eheleuten Hermne Huning und Johann Bernhard Huning. Sie stand bis 1978 am Huningsbach und wurde im Rahmen der Flurbereinigung verlegt. Letzte Wassermühle in Vreden |
Das Hamaland-Museum ist dienstags bis sonntags von 10-17 Uhr geöffnet. Die Westmünsterländische Hofanlage kann von April bis Oktober besucht werden, in dieser Zeit ist die Mühle sonntags und feiertags von 14.30-17 Uhr in Betrieb, außerdem an den Heimattagen, Denkmaltagen und Hamalandtagen von 10 bis 17 Uhr. Info: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. |
|
Westerkappeln- Velpe |
Wassermühle Velpe, Laggenbecker Str. 6, Herr Görtemöller, Tel.: 05456/1040 | Wassermühle | Restaurierte Getreide- und Sägemühle mit oberschlägigem Wasserrad von 1560. Im Jahre 1923 neu erbaut. Voll funktionstüchtig. Im oberen Stockwerk der Mühle Gemäldegalerie des Velper Malers Gustav Künnemann | nach Vereinbarung, Tel.: 05456/1040 |